Michaels- und Georgsorden
- Michaels- und Georgsorden
Michaels- und Georgsorden, engl. Orden, 1816 gestiftet, 1851 mit erweiterten Statuten; drei Klassen; Ordenszeichen ein siebenarmiges, weiß emailliertes Kreuz, auf dem Mittelschild der heil. Michael, reversseitig der heil. Georg; Band blau mit einem roten Mittelstreifen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911.
1911.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großbritannien und Irland — (Vereinigtes Königreich von), offizieller Name des ganzen Brit. Reichs, im engern Sinne nur die beiden europ. brit. Hauptinseln nebst den kleinern Nebeninseln (Shetland und Orkney Inseln, Hebriden, Inseln in den brit. Gewässern [Man etc.],… … Kleines Konversations-Lexikon
Orden — Von den erloschenen Orden wurden diejenigen aufgenommen, von denen noch viele Ritter vorhanden sind. – Die auf beifolgenden Tafeln abgebildeten Orden sind mit * bezeichnet. Eine Ergänzung bilden die Tafeln ›Verdienstmedaillen‹ und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Charles Augustus Hartley — Sir Charles Augustus Hartley (* 3. Februar 1825 in Heworth, County Durham; † 20. Februar 1915 in London) war ein englischer Wasserbauingenieur. Er war zunächst ab 1845 in Schottland beim Eisenbahnbau tätig und wurde 1848 bei den Hafenbauten in… … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Ritterorden — Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Ritterorden. Der Begriff „Orden“ wird in der Literatur auch als „Ritterorden“ verwendet; da die Träger der Ordensinsignien die Ordensgemeinschaft bilden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P … Deutsch Wikipedia